Themenführungen ohne Voranmeldung
"Alltagsgeschichten am Sonntag"
An fast allen Sonntagen haben Sie die Möglichkeit, ohne Voranmeldung an einer Themenführung teilzunehmen. Einfach beim Kauf der Eintrittskarte auch gleich das "Pickerl" für die Themenführung mit kaufen.
Beginn | 11 Uhr | Treffpunkt beim Sonnenschirm nach dem Eingang |
Dauer | ca. 90 Minuten |
Treffpunkt | nach der Zutrittskontrolle, beim Sonnenschirm |
Kosten | € 3,00 pro Person, Führungsgebühr (zuzüglich zum anwendbaren Eintrittspreis) |
- begrenze Teilnehmer:innenzahl | |
- keine Voranmeldung notwendig |
WICHTIG für Reiseveranstalter und Gruppenverantwortliche: diese Themenführungen stehen Individualbesucher:innen offen - keinen Gruppen (da begrenzte Teilnehmer:innenzahl). Selbstverständlich kann aber eine Führung zu jedem Thema der "Alltagsgeschichten" für Ihre Gruppe speziell gebucht werden. Das Angebot für Gruppen und Vereine finden Sie hier.
Programm der "Alltagsgeschichten am Sonntag" 2023:
14.05.2023 | Kein Spielen, heute wird gearbeitet - Kindheit und Jugend anno dazumal |
28.05.2023 | Kommt der Strom nicht aus der Steckdose? |
18.06.2023 | Bauen heute - haben wir Vorbilder? |
02.07.2023 | Wirklich? So machte man das früher ohne Strom? - Familienführung (geeignet für Kinder ab 5 Jahren) |
16.07.2023 | Urlaub? Von wegen! Gearbeitet wurde das ganze Jahr |
30.07.2023 | Fromm und (aber)gläubig - Abwehr und Hilfe |
06.08.2023 | Idyllisch? Almleben kann auch anders sein |
13.08.2023 | HAND-Werk - Berufe, die es kaum mehr gibt |
27.08.2023 | Was machte Oma ohne Gefriertruhe? |
03.09.2023 | Nachhaltigkeit? Das war mal selbstverständlich! |
17.09.2023 | Bauen heute - haben wir Vorbilder? |
22.10.2023 | Heizen ohne Öl und Gas - auch so wird's warm |
29.10.2023 | Vom Räuchern und mehr - herbstliche Bräuche und Feste im Salzburger Land |
Zaungespräche
Sie haben Fragen allgemeiner Art zum Gartenwesen im Salzburger Freilichtmuseum? Es interessiert Sie, was es mit dem Projekt über die historischen Bauerngärten auf sich hat? Wie es im Museum umgesetzt wird? Sie haben ganz spezifische Fachfragen?
Jeden 1. Mittwoch im Monat von Mai bis September sind unsere Gärtner:innen für zwei Stunden in einem anderen Garten anzutreffen und stehen Red' und Antwort. In welchem Garten das Gartenteam heute angetroffen werden kann, erfahren Sie tagesaktuell beim Eingang ins Museum.
Daten | 3. Mai 2023 |
7. Juni 2023 | |
5. Juli 2023 | |
2. August 2023 | |
6. September 2023 | |
Dauer | 10 bis 12 Uhr |
Schlaglichtführungen
Mit den Schlaglichtführungen laden wir Sie ein, sich mit einem speziellen Thema auseinanderzusetzen. Unsere Kulturvermittler:innen erwarten Sie zwischen 11 und 12:30 Uhr an ausgewählten Häusern. Dort erfahren Sie passend zum Thema anhand des Hauses und seiner Geschichte Wissenswertes und Spannendes. Kurz, prägnant, im Gespräch mit Ihnen.
Daten | Sonntag, 11. Juni 2023 |
Sonntag, 9. Juli 2023 | |
Sonntag, 24. September 2023 |