September 2025

Handwerksvorführungen

02.09.2025 (Dienstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Lederarbeiten Dörflinger Adam

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Zaungespräch(e)

03.09.2025 (Mittwoch) | 10:00–12:00

 

 

 

Tipps und Tricks rund um den Garten vom Gartenteam. Interessantes zu den 13 Hausgärten im Museum.

In welchem Garten das Gartenteam heute angetroffen werden kann, erfahren Sie tagesaktuell beim Eingang auf der Anzeigetafel über der Kasse.

Workshop Lederverarbeitung

06.09.2025 (Samstag) | 09:00–15:00

 

 

 

mit Andrea Elmer, Bayerisch Gmain.

Alle Informationen und Anmeldung hier.

 

Kinderfest

07.09.2025 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

 

 

Spiel, Spaß und Erlebnis für Kinder auf Salzburgs schönstem und traditionsreichstem Kinderfest, mit vielen Spiel- Bastel- und kindgerechten Handwerkstationen und Attraktionen auf dem gesamten Museumsareal.

Was es für große und kleine Kinder an diesem Tage zum Ausprobieren, Anfassen, Entdecken und Erleben gibt? Eine Übersicht mit allen Angeboten finden Sie nachfolgend.

Speziell für die Klein(st)en steht heute auch die Sumsi Heu-/Strohhüpfburg (vorbehältlich der Wetterbedingungen) auf dem Programm. Selbstverständlich ist die Sumsi vom Sumsi Club des Raiffeisenverbandes Salzburg selbst auch im Gelände unterwegs.

Kulinarisch verwöhnt das Gasthaus Salettl und in der Krämerei gibts heute speziell Zuckerwatte.

Das Kinderfest findet mit freundlicher Unterstützung der Salzburger Nachrichten und des Raiffeisenverbandes Salzburg statt.

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Für Mitglieder des Fördervereins des Salzburger Freilichtmuseum: freier Eintritt.
Für Mitglieder des Salzburger Museumsvereins und anderer befreundeter Museumsvereine:
für diese Veranstaltung ist die Mitgliedskarte nicht gültig.

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Nicht nur, weil wir mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen ausgezeichnet worden sind, ist uns die Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. Unterstützen Sie uns in unseren Bemühungen und reisen Sie möglichst umweltschonend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad an.

Die Bushaltestelle "Großgmain Freilichtmuseum" der Postbus-Linie 180 ab Salzburg Hauptbahnhof oder Bad Reichenhall liegt direkt beim Museum. Gegen Vorlage des Bustickets kommen Sie zudem in den Genuss eines ermässigten Eintrittes. Zum Fahrplan der Linie 180 des Postbusses gehts hier.

 

Handwerksvorführungen

07.09.2025 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Gewürzsträuße binden Doppler Marianne
Brot backen im Holzbackofen Eder Robert
Steinmetz-Arbeiten Fuchs Raimund
Honig und mehr Hinterhauser Gerhard
Figuren, Kerb- und Reliefschnitt Jellinger Bernhard
Kunststricken, Lace und traditionelle Muster für Tracht Jellinger Gabriele
Klöppeln Liebl Maria
Weben Pagitsch Marianne
Pechsalbe herstellen Verein TEH
Heiliggeisttauben schnitzen Schweikl Karl
Radiomuseum Grödig Walchhofer Hans-Martin

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Handwerksvorführungen

13.09.2025 (Samstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Stricken Stadler Anneliese

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Workshop Jodeln

13.09.2025 (Samstag) | 10:00–14:00

 

 

 

mit zwei Singlehrer:innen des Salzburger Volksliedwerkes.

Alle Informationen und Anmeldung hier.

 

Handwerksvorführungen

14.09.2025 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Schafwollpatschen nähen Pichler Gudrun
Stricken Stadler Anneliese
Spinnen Weissflug Rolf

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Geschichte(n) vom Land

14.09.2025 (Sonntag) | 11:00–12:30

 

 

 

Themenführung ohne Voranmeldung.

Heute: Der lange Weg vom Feld zum Stoff - Flachsverarbeitung.

Dauer           90 Minuten, Start um 11:00 h
Treffpunkt    beim Sonnenschirm nach dem Eingang
Kosten         im Eintrittspreis inbegriffen.

 

Handwerksvorführungen

18.09.2025 (Donnerstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Kreuzstich sticken Figel Waltraud
Wachskerzen verzieren Figel Erwin

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Handwerksvorführungen

19.09.2025 (Freitag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Lederarbeiten Dörflinger Adam
Kreuzstich sticken Figel Waltraud
Wachskerzen verzieren Figel Erwin
manuelle Metallbearbeitung Wimmer Leopold

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Handwerksvorführungen

20.09.2025 (Samstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Lederarbeiten Dörflinger Adam
Kreuzstich sticken Figel Waltraud
Wachskerzen verzieren Figel Erwin
Klosterarbeiten Frauenschuh Anna

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Workshop Zeichnen mit Begeisterung - Bäume zeichnen und Proportionen verstehen

20.09.2025 (Samstag) | 09:30–14:30

 

 

 

mit Franz Moser, Landschaftsmaler, Seekirchen.

Alle Informationen und Anmeldung hier.

 

Volldampf - 15 Jahre Museumsbahn

21.09.2025 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

 

 

2010 dampfte das erste Mal die Museumsbahn  und führt seither täglich die Gäste des Museums durch das Gelände des Museums. Jubiläumsfest mit Rahmenprogramm rund um Museumsbahn.

Das detaillierte Programm folgt im Frühjahr 2025.

 

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Nicht nur, weil wir mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen ausgezeichnet worden sind, ist uns die Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. Unterstützen Sie uns in unseren Bemühungen und reisen Sie möglichst umweltschonend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad an.

Die Bushaltestelle "Großgmain Freilichtmuseum" der Postbus-Linie 180 ab Salzburg Hauptbahnhof oder Bad Reichenhall liegt direkt beim Museum. Gegen Vorlage des Bustickets kommen Sie zudem in den Genuss eines ermässigten Eintrittes. Zum Fahrplan der Linie 180 des Postbusses gehts hier.

 

Handwerksvorführungen

21.09.2025 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Schnaps brennen Bruckmoser Christa
Gewürzsträuße binden Doppler Marianne
Sattlerei Elmer Andrea
Kreuzstich sticken Figel Waltraud
Wachskerzen verzieren Figel Erwin
Klosterarbeiten Frauenschuh Anna
Brot backen im Holzbackofen, Gebäck Kramps Elisabeth
Trachtenwesten aus reiner Schafwolle stricken Mittermaier Theresia
Schafwollpatschen nähen Pichler Gudrun
Heiliggeisttauben schnitzen Schweikl Karl
Spinnen Weissflog Rolf
manuelle Metallbearbeitung Wimmer Leopold

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Handwerksvorführungen

27.09.2025 (Samstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Stricken Stadler Anneliese

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Workshop Kreatives Freiformschmieden

27.09.2025 (Samstag) | 10:00–15:30

 

 

 

mit Johannes Forster-Litzlhammer, Metallgestaltung Johannes Forster, Seekirchen.

Alle Informationen und Anmeldung hier.

 

Tag des Denkmals

28.09.2025 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

 

 

Sonderprogramm zum Tag des Denkmals.

Was Sie heute im Museum erleben können, lesen Sie hier ab Frühling 2025.

 

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Nicht nur, weil wir mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen ausgezeichnet worden sind, ist uns die Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. Unterstützen Sie uns in unseren Bemühungen und reisen Sie möglichst umweltschonend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad an.

Die Bushaltestelle "Großgmain Freilichtmuseum" der Postbus-Linie 180 ab Salzburg Hauptbahnhof oder Bad Reichenhall liegt direkt beim Museum. Gegen Vorlage des Bustickets kommen Sie zudem in den Genuss eines ermäßigten Eintrittes. Zum Fahrplan der Linie 180 des Postbusses gehts hier.

 

Handwerksvorführungen

28.09.2025 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Schmieden Forster-Litzlhammer Johannes
Stoffdruck mit alten Modeln Schmidhuber Maria
Stricken Stadler Anneliese

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

vier einzelne Bilder, die jeweils einen Bilderrahmen an einer farbigen Wand zeigen, sind zu einer Collage zusammengeführt.

Schlaglichter auf das Museum

28.09.2025 (Sonntag) | 11:00–13:00

 

 

 

Im Dialog mit Kulturvermittler:innen und Expert:innen.

Mit den Schlaglichtern laden wir Sie ein, sich heute mit einem speziellen Thema rund um das Salzburger Freilichtmuseum auseinanderzusetzen. Ein unkompliziertes Format für Sie als Besucher:in: Entscheiden Sie, wann und wie lange Sie im Austausch mit den Kulturvermittler:innen und Expert:innen sein wollen. Erfahren Sie Wissenswertes und Spannendes.

An welchen ausgewählten Plätzen und zu welchen Schwerpunkten Sie heute die Kulturvermittler:innen und Expert:innen antreffen, erfahren Sie tagesaktuell auf den Screens im Eingang.

Dauer           2 Stunden
Treffpunkt    bitte beachten Sie den Aushang nach dem Ausgang oder die Screens in der Eingangshalle
Kosten          kostenlos für Besucher:innen des Museums

 

 

 

Youtube-Kanal

Sehen Sie hier YouTube Videos vom Salzburger Freilichtmuseum!

Webcam

Verschaffen Sie sich einen Einblick mit unserer Webcam.