Juni 2025

Handwerksvorführungen

01.06.2025 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Kreuzstich sticken Figel Waltraud
Wachskerzen verzieren Figel Erwin
Weben Pagitsch Marianne

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Zaungespräch(e)

04.06.2025 (Mittwoch) | 10:00–12:00

 

 

 

Tipps und Tricks rund um den Garten vom Gartenteam. Interessantes zu den 13 Hausgärten im Museum.

In welchem Garten das Gartenteam heute angetroffen werden kann, erfahren Sie tagesaktuell beim Eingang auf der Anzeigetafel über der Kasse.

Handwerksvorführungen

07.06.2025 (Samstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Klosterarbeiten Frauenschuh Anna

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Handwerksvorführungen

08.06.2025 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Klosterarbeiten Frauenschuh Anna

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Handwerksvorführungen

09.06.2025 (Montag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Klosterarbeiten Frauenschuh Anna

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Vollmondführung

11.06.2025 (Mittwoch) | 21:00–22:30

 

 

 

Welche Bedeutung hatte der Vollmond im bäuerlichen Leben? Aberglaube oder Wissenschaft? Wie hat sich das Leben in der Dunkelheit, nur von einer kleinen Kerze erleuchtet, angefühlt? Erleben Sie es.

Die etwas andere Führung durch das Salzburger Freilichtmuseum. Anmeldung erforderlich.

Alle Informationen und Anmeldung hier.

 

Handwerksvorführungen

12.06.2025 (Donnerstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Lederarbeiten Dörflinger Adam

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Handwerksvorführungen

13.06.2025 (Freitag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Lederarbeiten Dörflinger Adam

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Handwerksvorführungen

15.06.2025 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Schindeln machen Koch Heinrich

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Geschichte(n) vom Land

15.06.2025 (Sonntag) | 11:00–12:30

 

 

 

Themenführung ohne Voranmeldung.

Heute: Auf den Spuren der Dienstbot:innen.

Dauer           90 Minuten, Start um 11:00 h
Treffpunkt    beim Sonnenschirm nach dem Eingang
Kosten         im Eintrittspreis inbegriffen.

 

Handwerksvorführungen

19.06.2025 (Donnerstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Klosterarbeiten Frauenschuh Anna

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Handwerksvorführungen

20.06.2025 (Freitag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Klosterarbeiten Frauenschuh Anna

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Handwerksvorführungen

21.06.2025 (Samstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Klosterarbeiten Frauenschuh Anna

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Handwerksvorführungen

22.06.2025 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Klosterarbeiten Frauenschuh Anna
Klöppeln Liebl Maria

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Workshop Kreatives Freiformschmieden

22.06.2025 (Sonntag) | 10:00–15:30

 

 

 

mit Johannes Forster-Litzlhammer, Metallgestaltung Johannes Forster, Seekirchen.

Alle Informationen und Anmeldung hier.

 

KALK.KULTUR

23.06.2025 (Montag)

 

 

 

Alles rund um den Kalk, einen universellen, seit Jahrtausenden bewährten Baustoff. vom Kalkstein über das Brennen bis zur Verwendung beim Mauern und Malen. Höhepunkt: das Kalkbrennen am Wochenende im museumseigenen Kalkofen. Das detaillierte Programm folgt im Frühjahr 2025.

In Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt.

Für Mitglieder des Fördervereins des Salzburger Freilichtmuseum: freier Eintritt.
Für Mitglieder des Salzburger Museumsvereins und anderer befreundeter Museumsvereine:
für diese Veranstaltung ist die Mitgliedskarte nicht gültig.

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Nicht nur, weil wir mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen ausgezeichnet worden sind, ist uns die Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. Unterstützen Sie uns in unseren Bemühungen und reisen Sie möglichst umweltschonend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad an.

Die Bushaltestelle "Großgmain Freilichtmuseum" der Postbus-Linie 180 ab Salzburg Hauptbahnhof oder Bad Reichenhall liegt direkt beim Museum. Gegen Vorlage des Bustickets kommen Sie zudem in den Genuss eines ermässigten Eintrittes. Zum Fahrplan der Linie 180 des Postbusses gehts hier.

Ort: Salzburger Freilichtmuseum

Handwerksvorführungen (Kopie)

23.06.2025 (Montag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Lederarbeiten Dörflinger Adam

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

KALK.KULTUR

24.06.2025 (Dienstag)

 

 

 

Alles rund um den Kalk, einen universellen, seit Jahrtausenden bewährten Baustoff. vom Kalkstein über das Brennen bis zur Verwendung beim Mauern und Malen. Höhepunkt: das Kalkbrennen am Wochenende im museumseigenen Kalkofen. Das detaillierte Programm folgt im Frühjahr 2025.

In Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt.

Für Mitglieder des Fördervereins des Salzburger Freilichtmuseum: freier Eintritt.
Für Mitglieder des Salzburger Museumsvereins und anderer befreundeter Museumsvereine:
für diese Veranstaltung ist die Mitgliedskarte nicht gültig.

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Nicht nur, weil wir mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen ausgezeichnet worden sind, ist uns die Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. Unterstützen Sie uns in unseren Bemühungen und reisen Sie möglichst umweltschonend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad an.

Die Bushaltestelle "Großgmain Freilichtmuseum" der Postbus-Linie 180 ab Salzburg Hauptbahnhof oder Bad Reichenhall liegt direkt beim Museum. Gegen Vorlage des Bustickets kommen Sie zudem in den Genuss eines ermässigten Eintrittes. Zum Fahrplan der Linie 180 des Postbusses gehts hier.

Ort: Salzburger Freilichtmuseum

KALK.KULTUR

25.06.2025 (Mittwoch)

 

 

 

Alles rund um den Kalk, einen universellen, seit Jahrtausenden bewährten Baustoff. vom Kalkstein über das Brennen bis zur Verwendung beim Mauern und Malen. Höhepunkt: das Kalkbrennen am Wochenende im museumseigenen Kalkofen. Das detaillierte Programm folgt im Frühjahr 2025.

In Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt.

Für Mitglieder des Fördervereins des Salzburger Freilichtmuseum: freier Eintritt.
Für Mitglieder des Salzburger Museumsvereins und anderer befreundeter Museumsvereine:
für diese Veranstaltung ist die Mitgliedskarte nicht gültig.

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Nicht nur, weil wir mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen ausgezeichnet worden sind, ist uns die Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. Unterstützen Sie uns in unseren Bemühungen und reisen Sie möglichst umweltschonend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad an.

Die Bushaltestelle "Großgmain Freilichtmuseum" der Postbus-Linie 180 ab Salzburg Hauptbahnhof oder Bad Reichenhall liegt direkt beim Museum. Gegen Vorlage des Bustickets kommen Sie zudem in den Genuss eines ermässigten Eintrittes. Zum Fahrplan der Linie 180 des Postbusses gehts hier.

Ort: Salzburger Freilichtmuseum

KALK.KULTUR

26.06.2025 (Donnerstag)

 

 

 

Alles rund um den Kalk, einen universellen, seit Jahrtausenden bewährten Baustoff. vom Kalkstein über das Brennen bis zur Verwendung beim Mauern und Malen. Höhepunkt: das Kalkbrennen am Wochenende im museumseigenen Kalkofen. Das detaillierte Programm folgt im Frühjahr 2025.

In Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt.

Für Mitglieder des Fördervereins des Salzburger Freilichtmuseum: freier Eintritt.
Für Mitglieder des Salzburger Museumsvereins und anderer befreundeter Museumsvereine:
für diese Veranstaltung ist die Mitgliedskarte nicht gültig.

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Nicht nur, weil wir mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen ausgezeichnet worden sind, ist uns die Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. Unterstützen Sie uns in unseren Bemühungen und reisen Sie möglichst umweltschonend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad an.

Die Bushaltestelle "Großgmain Freilichtmuseum" der Postbus-Linie 180 ab Salzburg Hauptbahnhof oder Bad Reichenhall liegt direkt beim Museum. Gegen Vorlage des Bustickets kommen Sie zudem in den Genuss eines ermässigten Eintrittes. Zum Fahrplan der Linie 180 des Postbusses gehts hier.

Ort: Salzburger Freilichtmuseum

KALK.KULTUR

27.06.2025 (Freitag)

 

 

 

Alles rund um den Kalk, einen universellen, seit Jahrtausenden bewährten Baustoff. vom Kalkstein über das Brennen bis zur Verwendung beim Mauern und Malen. Höhepunkt: das Kalkbrennen am Wochenende im museumseigenen Kalkofen. Das detaillierte Programm folgt im Frühjahr 2025.

In Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt.

Für Mitglieder des Fördervereins des Salzburger Freilichtmuseum: freier Eintritt.
Für Mitglieder des Salzburger Museumsvereins und anderer befreundeter Museumsvereine:
für diese Veranstaltung ist die Mitgliedskarte nicht gültig.

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Nicht nur, weil wir mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen ausgezeichnet worden sind, ist uns die Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. Unterstützen Sie uns in unseren Bemühungen und reisen Sie möglichst umweltschonend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad an.

Die Bushaltestelle "Großgmain Freilichtmuseum" der Postbus-Linie 180 ab Salzburg Hauptbahnhof oder Bad Reichenhall liegt direkt beim Museum. Gegen Vorlage des Bustickets kommen Sie zudem in den Genuss eines ermässigten Eintrittes. Zum Fahrplan der Linie 180 des Postbusses gehts hier.

Ort: Salzburger Freilichtmuseum

KALK.KULTUR

28.06.2025 (Samstag)

 

 

 

Alles rund um den Kalk, einen universellen, seit Jahrtausenden bewährten Baustoff. vom Kalkstein über das Brennen bis zur Verwendung beim Mauern und Malen. Höhepunkt: das Kalkbrennen am Wochenende im museumseigenen Kalkofen. Das detaillierte Programm folgt im Frühjahr 2025.

In Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt.

Für Mitglieder des Fördervereins des Salzburger Freilichtmuseum: freier Eintritt.
Für Mitglieder des Salzburger Museumsvereins und anderer befreundeter Museumsvereine:
für diese Veranstaltung ist die Mitgliedskarte nicht gültig.

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Nicht nur, weil wir mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen ausgezeichnet worden sind, ist uns die Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. Unterstützen Sie uns in unseren Bemühungen und reisen Sie möglichst umweltschonend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad an.

Die Bushaltestelle "Großgmain Freilichtmuseum" der Postbus-Linie 180 ab Salzburg Hauptbahnhof oder Bad Reichenhall liegt direkt beim Museum. Gegen Vorlage des Bustickets kommen Sie zudem in den Genuss eines ermässigten Eintrittes. Zum Fahrplan der Linie 180 des Postbusses gehts hier.

Ort: Salzburger Freilichtmuseum

Handwerksvorführungen

28.06.2025 (Samstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Kalligrafie Greisberger Brigitte
Heiliggeisttauben schnitzen Schweikl Karl

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Workshop Brotbacken im Holzbackofen

28.06.2025 (Samstag) | 09:30–16:00

 

 

 

mit Johann Kleiner und Elisabeth Kramps, Kaspergut Feldkirchen.

Alle Informationen und Anmeldung hier.

 

Workshop Klosterarbeiten

28.06.2025 (Samstag) | 13:00–17:00

 

 

 

mit Anna Frauenschuh, Seekirchen.

Alle Informationen und Anmeldung hier.

 

KALK.KULTUR

29.06.2025 (Sonntag)

 

 

 

Alles rund um den Kalk, einen universellen, seit Jahrtausenden bewährten Baustoff. vom Kalkstein über das Brennen bis zur Verwendung beim Mauern und Malen. Höhepunkt: das Kalkbrennen am Wochenende im museumseigenen Kalkofen. Das detaillierte Programm folgt im Frühjahr 2025.

In Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt.

Für Mitglieder des Fördervereins des Salzburger Freilichtmuseum: freier Eintritt.
Für Mitglieder des Salzburger Museumsvereins und anderer befreundeter Museumsvereine:
für diese Veranstaltung ist die Mitgliedskarte nicht gültig.

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Nicht nur, weil wir mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen ausgezeichnet worden sind, ist uns die Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. Unterstützen Sie uns in unseren Bemühungen und reisen Sie möglichst umweltschonend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad an.

Die Bushaltestelle "Großgmain Freilichtmuseum" der Postbus-Linie 180 ab Salzburg Hauptbahnhof oder Bad Reichenhall liegt direkt beim Museum. Gegen Vorlage des Bustickets kommen Sie zudem in den Genuss eines ermässigten Eintrittes. Zum Fahrplan der Linie 180 des Postbusses gehts hier.

Ort: Salzburger Freilichtmuseum

Handwerksvorführungen

29.06.2025 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Kalligrafie Greisberger Brigitte

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

KALK.KULTUR

30.06.2025 (Montag)

 

 

 

Alles rund um den Kalk, einen universellen, seit Jahrtausenden bewährten Baustoff. vom Kalkstein über das Brennen bis zur Verwendung beim Mauern und Malen. Höhepunkt: das Kalkbrennen am Wochenende im museumseigenen Kalkofen. Das detaillierte Programm folgt im Frühjahr 2025.

In Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt.

Für Mitglieder des Fördervereins des Salzburger Freilichtmuseum: freier Eintritt.
Für Mitglieder des Salzburger Museumsvereins und anderer befreundeter Museumsvereine:
für diese Veranstaltung ist die Mitgliedskarte nicht gültig.

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Nicht nur, weil wir mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen ausgezeichnet worden sind, ist uns die Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. Unterstützen Sie uns in unseren Bemühungen und reisen Sie möglichst umweltschonend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad an.

Die Bushaltestelle "Großgmain Freilichtmuseum" der Postbus-Linie 180 ab Salzburg Hauptbahnhof oder Bad Reichenhall liegt direkt beim Museum. Gegen Vorlage des Bustickets kommen Sie zudem in den Genuss eines ermässigten Eintrittes. Zum Fahrplan der Linie 180 des Postbusses gehts hier.

Ort: Salzburger Freilichtmuseum

Youtube-Kanal

Sehen Sie hier YouTube Videos vom Salzburger Freilichtmuseum!

Webcam

Verschaffen Sie sich einen Einblick mit unserer Webcam.