Mai 2025

Handwerksvorführungen

01.05.2025 (Donnerstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Häkeln Brandstätter Renate
Schnapsbrennen Bruckmoser Christina
Gewürzsträuße binden Doppler Marianne
Rechen machen Eder Johann
Brot backen (im Holzbackofen) Eder Robert
Schmieden Forster-Litzlhammer Johannes
Klosterarbeiten Frauenschuh Anna
Trachtenwesten aus reiner Schwafwolle stricken Mittermaier Theresia
Häkeln Müller Maria
Weben Pagitsch Marianne
Heiliggeisttauben schnitzen Schweikl Karl
manuelle Metallbearbeitung Wimmer Leopold

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Maibaumfest mit traditionellem Maibaumaufstellen

01.05.2025 (Donnerstag) | 11:00–17:00

 

 

 

Kraxeln, schießen und genießen. Erleben Sie mit, wie der Maibaum nur mit Muskelkraft aufgestellt wird.

Maibaumfest mit den Großgmainer Weihnachtsschützen, der Trachtenmusikkapelle Großgmain und den Großgmainer Bäuerinnen. Wer seine Treffsicherheit prüfen will, kann dies beim Bölzlschießen tun (die schön gestaltete Scheibe darf als Andenken mit nach Hause genommen werden).

Der Festbetrieb mit dem traditionellen Maibaumaufstellen startet um 13:00 h.

Bereits ab Museumsöffnung am Morgen können die Fertigkeiten verschiedener Handwerker*innen bestaunt werden..

Für Mitglieder des Fördervereins des Salzburger Freilichtmuseum: freier Eintritt.
Für Mitglieder des Salzburger Museumsvereins und anderer befreundeter Museumsvereine:
für diese Veranstaltung ist die Mitgliedskarte nicht gültig.

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Nicht nur, weil wir mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen ausgezeichnet worden sind, ist uns die Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. Unterstützen Sie uns in unseren Bemühungen und reisen Sie möglichst umweltschonend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad an.

Die Bushaltestelle "Großgmain Freilichtmuseum" der Postbus-Linie 180 ab Salzburg Hauptbahnhof oder Bad Reichenhall liegt direkt beim Museum. Gegen Vorlage des Bustickets kommen Sie zudem in den Genuss eines ermässigten Eintrittes. Zum Fahrplan der Linie 180 des Postbusses gehts hier.

Handwerksvorführungen

02.05.2025 (Freitag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Klosterarbeiten Frauenschuh Anna

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Handwerksvorführungen

03.05.2025 (Samstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Klosterarbeiten Frauenschuh Anna
manuelle Metallbearbeitung Wimmer Leopold

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Handwerksvorführungen

04.05.2025 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Klosterarbeiten Frauenschuh Anna

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Geschichte(n) vom Land

04.05.2025 (Sonntag) | 11:00–12:30

 

 

 

Familienführung ohne Voranmeldung.

Heute: Unterwegs mit dem Museumskoffer.

Dauer           60 Minuten, Start um 11:00 h
Treffpunkt    beim Sonnenschirm nach dem Eingang
Kosten         im Eintrittspreis inbegriffen.

 

Zaungespräch(e)

07.05.2025 (Mittwoch) | 10:00–12:00

 

 

 

Tipps und Tricks rund um den Garten vom Gartenteam. Interessantes zu den 13 Hausgärten im Museum.

In welchem Garten das Gartenteam heute angetroffen werden kann, erfahren Sie tagesaktuell beim Eingang auf der Anzeigetafel über der Kasse.

Handwerksvorführungen

09.05.2025 (Freitag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Lederarbeiten Dörflinger Adam

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Workshop Korbflechten (Tag 1)

09.05.2025 (Freitag) | 11:00–18:00

 

 

 

mit Maria Aichinger, Tarsdorf.

Alle Informationen und Anmeldung hier.

 

Workshop Korbflechten (Tag 2)

10.05.2025 (Samstag) | 09:00–18:00

 

 

 

mit Maria Aichinger, Tarsdorf.

Alle Informationen und Anmeldung hier.

 

Handwerksvorführungen

10.05.2025 (Samstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Lederarbeiten Dörflinger Adam
Gewürzsträuße binden Doppler Marianne

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Workshop Fotografieren

10.05.2025 (Samstag) | 10:00–15:00

 

 

 

mit Franz Neumayr, Meister der Innung der Salzburger Berufsfotografie.

Alle Informationen und Anmeldung hier.

 

Vollmondführung

13.05.2025 (Dienstag) | 21:00–22:30

 

 

 

Welche Bedeutung hatte der Vollmond im bäuerlichen Leben? Aberglaube oder Wissenschaft? Wie hat sich das Leben in der Dunkelheit, nur von einer kleinen Kerze erleuchtet, angefühlt? Erleben Sie es.

Die etwas andere Führung durch das Salzburger Freilichtmuseum. Anmeldung erforderlich.

Alle Informationen und Anmeldung hier.

 

Handwerksvorführungen

17.05.2025 (Samstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Rechen machen Eder Johann

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Workshop Zeichnen mit Begeisterung - Perspektive lernen und Proportionen verstehen

17.05.2025 (Samstag) | 09:30–14:30

 

 

 

mit Franz Moser, Landschaftsmaler, Seekirchen.

Alle Informationen und Anmeldung hier.

 

Handwerksvorführungen

18.05.2025 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Klöppeln Liebl Maria

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Workshop Messer schmieden

18.05.2025 (Sonntag) | 10:00–15:30

 

 

 

mit Johannes Forster-Litzlhammer, Metallgestaltung Johannes Forster, Seekirchen.

Alle Informationen und Anmeldung hier.

 

Sonderprogramm zum Salzburger Museumswochenende

24.05.2025 (Samstag) | 09:00–17:00

 

 

 

"Zukunfts(t)räume im Museum. Neue Perspektiven für neue Zeiten"

Unter das Motto des diesjährigen Salzburger Museumswochenende stellt das Salzburger Freilichtmuseum sein heutiges Sonderprogramm. Was Sie heute im Museum erleben können, lesen Sie hier ab März 2025.

Heute freier Eintritt ins Salzburger Freilichtmuseum. Bitte beachten Sie: die Eintrittskarten für den heutigen Museumsbesuch sind ausschliesslich an der Museumskasse erhältlich.

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Nicht nur, weil wir mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen ausgezeichnet worden sind, ist uns die Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. Unterstützen Sie uns in unseren Bemühungen und reisen Sie möglichst umweltschonend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad an.

Die Bushaltestelle "Großgmain Freilichtmuseum" der Postbus-Linie 180 ab Salzburg Hauptbahnhof oder Bad Reichenhall liegt direkt beim Museum. Gegen Vorlage des Bustickets kommen Sie zudem in den Genuss eines ermässigten Eintrittes. Zum Fahrplan der Linie 180 des Postbusses gehts hier.

 

Ort: Salzburger Freilichtmuseum

Handwerksvorführungen

24.05.2025 (Samstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Sattlerei Elmer Andrea
Schmieden Forster-Litzlhammer Johannes
Klosterarbeiten Frauenschuh Anna
Figuren, Kerb- und Reliefschnitt Jellinger Bernhard
Kunststricken, Lace und traditionelle Muster für Tracht Jellinger Gabriele

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

4. Salzburger Fotomarathon

24.05.2025 (Samstag) | 10:00–17:00

 

 

 

Auch heuer heißt es wieder "6 x 6 | sechs Themen - sechs Bilder""

Wollten Sie Ihre fotografische Kreativität schon immer einmal im speziellen Ambiente des Salzburger Freilichtmuseums auf die Probe stellen? Sind Sie neugierig, das Museum einmal aus ganz anderen Blickwinkeln zu betrachten und diesen einmaligen Blick auch fotografisch festzuhalten Dann laden wir Sie herzlich zum 4. Salzburger Fotomarathon ein.

Die Anmeldung ist eröffnet; begrenzte Teilnehmer:innenzahl pro Kategorie.

Speziell für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre (eigene Kategorie): die Teilnahmegebühren werden von der Innung der Salzburger Berufsfotografie übernommen.

Alle Informationen zum 4. Salzburger Fotomarathon und ein Anmeldeformular finden Sie hier.

Attraktives Rahmenprogramm mit Fotogrammen für Kinder, historischer Fotografie und Rubbelbildern.

Der 4. Salzburger Fotomarathon wird in Zusammenarbeit mit der Innung der Salzburger Berufsfotografen durchgeführt.

Handwerksvorführungen

25.05.2025 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Gewürzsträuße binden Doppler Marianne
Klosterarbeiten Frauenschuh Anna

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Geschichte(n) vom Land

25.05.2025 (Sonntag) | 11:00–12:30

 

 

 

Themenführung ohne Voranmeldung.

Heute: Hinter'm Tauern - der Lungau.

Dauer           90 Minuten, Start um 11:00 h
Treffpunkt    beim Sonnenschirm nach dem Eingang
Kosten         im Eintrittspreis inbegriffen.

 

Handwerksvorführungen

28.05.2025 (Mittwoch) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Lederarbeiten Dörflinger Adam

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Handwerksvorführungen

29.05.2025 (Donnerstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Kreuzstich sticken Figel Waltraud
Wachskerzen verzieren Figel Erwin

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Handwerksvorführungen

30.05.2025 (Freitag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Kreuzstich sticken Figel Waltraud
Wachskerzen verzieren Figel Erwin

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Handwerksvorführungen

31.05.2025 (Samstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Kreuzstich sticken Figel Waltraud
Wachskerzen verzieren Figel Erwin

 

Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.

Youtube-Kanal

Sehen Sie hier YouTube Videos vom Salzburger Freilichtmuseum!

Webcam

Verschaffen Sie sich einen Einblick mit unserer Webcam.