Oktober 2023

Genussvolles Herbstfest

01.10.2023 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

 

 

Rund um den goldenen Herbst: Bauernmarkt im Museum mit regionalen Produkten zur Jahreszeit: heiße Erdäpfel aus dem Kartoffeldämpfer, Obst aus dem Dörrofen, Bauernkrapfen aus der Pfanne, Maroni und Reiberdatschi vom Holzkohlengrill und vieles mehr.

Mitmachprogramme, musikalische Unterhaltung und Spezialistenwissen rund um den Obstbau.

Einen Überblick über das gesamte Angebot finden Sie nachfolgend.

Beachten Sie die An- und Rückreisemöglichkeiten mit dem Postbus Nr. 180 - direkt bis vor die Türe des Museums mit der Haltestelle "Großgmain Freilichtmuseum" und damit zu einem ermässigten Eintritt das Museum geniessen (gegen Vorlage des Bustickets). Zum Postbusfahrplan gehts hier.

Für Mitglieder des Fördervereins des Salzburger Freilichtmuseum: freier Eintritt.
Für Mitglieder des Salzburger Museumsvereins und anderer befreundeter Museumsvereine:
für diese Veranstaltung ist die Mitgliedskarte nicht gültig.

Handwerksvorführungen

01.10.2023 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Stricken Stadler Anneliese
Trachtenwesten stricken Mittermaier Theresia
Spinnen und Schafwollpatschen nähen Pichler Gudrun
Heiliggeisttauben schnitzen Schweickl Karl
Schnaps brennen Bruckmoser Christa
Gartenkeramik Kötzinger Irmgard
Lederhosen machen Maier Anna
Obst dörren Kramps Elisabeth
Klosterarbeiten Frauenschuh Anna

 

Angebote am Herbstfest

01.10.2023 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

wer

 

Angebot

Anita Streitfelder, Berggartenliebe Haarkränze binden, Verkauf von Kränzen, Gartenstecken, Getöpfertes
Mitmachstation
Anna Frauenschuh Klosterarbeiten
Anna Maier Lederhosen machen
Anneliese Stadler Stricken
Bebek Stadtbrenner Edelbrände
Bio Archehof Kaspargut Dörrzwetschken und mehr
Biohof Schober Lungauer Eachtling
Caros Bierspezerei Burgerspezialitäten, Schmalz- und verhackerte Brote, Speckbrote
Christa Bruckmoser Schnaps und Liköre
Drischeldrescher Dreschen mit musikalischer Begleitung
Fam. Elfriede Fuchs, Biolandwirtschaft Geräuchertes, Speck, Wurstprodukte, Knödel
Familie Golser, Biohof Lenzenbauer Äpfel, Apfelsaft, Säfte u. Essig, Most in Glasflaschen
Familie Lindenthaler Maroni, Reiberdatschi
Familie Schitter, Zehnerhof Mariapfarr Bio-Aroniaprodukte, Bio- Getreide, Hanfnüsse
Gasthaus Salettl im Knotzingerhof Getränke, Kaffee, Würstl
Genussregion Pongauer Wild Wildprodukte, geräucherter Fisch
Gerhard Hinterhauser Imkerprodukte
Gudrun Pichler Spinnen und Schafwollpatschen
Hans Deutinger Kartoffelchips, Brot, Speck uvm…
Hermann Deisl, Huberbauer Edelbrände
Irmgard Kötzinger Gartenkeramik
Karl Schweickl Heiligengeisttauben schnitzen, Nüsse
Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Milchlehrpfad (Butter schütteln, melken….)
Mitmachstation
Martina Egger, AlmSINN Kräuterschmankerl und Kräuterprodukte, Kräutersalzmischung herstellen (in der Mühle)
Mitmachstation
Nathalie Gantner, Almkunst Zirbenkissen, Taschen, Kissen mit alpinen Motiven
Obst- und Gartenbauverein Salzburg Obstsortenbestimmung
Peter Rathgeb, Obst- und Essigmanufaktur Obst- und Essig
Privatkäsere Höflmaier Bio-Käse
Regina Fuchs Kräuter, Tees, Salben, Räucherwerk
Robert Eder Brot aus dem Holzbackofen
Sabine Voithofer Hauben und Stirnbänder häkeln
Salzburger Freilichtmuseum Erdäpfeldämpfkolonne
Salzburger Seminarbäuerinnen Krapfen süß und sauer
Theresia Mittermaier Trachtenwesten stricken
Verein TEH  

 

Änderungen vorbehalten.

Handwerksvorführungen

07.10.2023 (Samstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Stricken Stadler Anneliese

 

Handwerksvorführungen

08.10.2023 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Stricken Stadler Anneliese
Trachtenwesten stricken Mittermaier Theresia
Spinnen und Schafwollpatschen nähen Pichler Gudrun
Messing verarbeiten Wimmer Leopold

 

Handwerksvorführungen

14.10.2023 (Samstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Stricken Stadler Anneliese
Klosterarbeiten Frauenschuh Anna

 

Rosserertag - Mit voller (Pferde)Kraft voraus

15.10.2023 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

 

 

Heute dreht sich alles um die vierbeinige Arbeitskraft der Bauern: das Pferd.

Erleben Sie, welch hohen Stellenwert das Pferd im ländlichen Alltag dank seiner vielseitigen Einsetzbarkeit besessen hat. Ein Tag für alle Pferdefreunde aber auch Fans der traditionellen bäuerlichen Handwerksarbeit.

Parallel dazu finden auf dem Gelände verschiedene Handwerksvorführungen statt.

 

Beachten Sie die An- und Rückreisemöglichkeiten mit dem Postbus Nr. 180 - direkt bis vor die Türe des Museums mit der Haltestelle "Großgmain Freilichtmuseum" und damit zu einem ermässigten Eintritt das Museum geniessen (gegen Vorlage des Bustickets). Zum Postbusfahrplan gehts hier.

 

 

Ort: Salzburger Freilichtmuseum

Handwerksvorführungen

15.10.2023 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Klosterarbeiten Frauenschuh Anna
Stricken Stadler Anneliese
Trachtenwesten stricken Mittermaier Theresia
Spinnen und Schafwollpatschen nähen Pichler Gudrun
Heiliggeisttauben schnitzen Schweickl Karl
Alles vom Imker Hinterhauser Gerhard

 

Handwerksvorführungen

21.10.2023 (Samstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Stricken Stadler Anneliese

 

Workshop Besenbinden

21.10.2023 (Samstag) | 13:00–16:00

 

 

 

mit Hans Schroffner (Herrnhub-Bauer in Thalgau) und Christine Neulinger.

Alle Informationen und Anmeldung hier.

 

Handwerksvorführungen

22.10.2023 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Stricken Stadler Anneliese
Spinnen und Schafwollpatschen nähen Pichler Gudrun

 

Alltagsgeschichten am Sonntag - Themenführung ohne Voranmeldung

22.10.2023 (Sonntag) | 11:00–12:30

 

 

 

"Heizen ohne Öl und Gas - auch so wird's warm"

Dauer           1 1/2 Stunden, Start um 11:00 h
Treffpunkt    gleich außerhalb der Eingangshalle (beim Sonnenschirm)
Kosten          € 3,00 pro Person, Führungsgebühr (zusätzlich zum Eintritt)

 

Handwerksvorführungen

29.10.2023 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Spinnen und Schafwollpatschen nähen Pichler Gudrun

 

Alltagsgeschichten am Sonntag - Themenführung ohne Voranmeldung

29.10.2023 (Sonntag) | 11:00–12:30

 

 

 

"Vom Räuchern und mehr - herbstliche Bräuche und Feste im Salzburger Land"

Dauer           1 1/2 Stunden, Start um 11:00 h
Treffpunkt    gleich außerhalb der Eingangshalle (beim Sonnenschirm)
Kosten          € 3,00 pro Person, Führungsgebühr (zusätzlich zum Eintritt)

 

Youtube-Kanal

Sehen Sie hier YouTube Videos vom Salzburger Freilichtmuseum!

Webcam

Verschaffen Sie sich einen Einblick mit unserer Webcam.