August 2023

Zaungespräch mit dem Gartenteam

02.08.2023 (Mittwoch) | 10:00–12:00

 

 

Sie haben Fragen allgemeiner Art zum Gartenwesen im Salzburger Freilichtmuseum? Es interessiert Sie, was es mit dem Projekt über die historischen Bauerngärten auf sich hat? Wie es im Museum umgesetzt wird? Sie haben ganz spezifische Fachfragen?

Heute haben Sie die Gelegenheit, unsere Gärtner:innen danach zu fragen.

Jeden 1. Mittwoch im Monat sind unsere Gärtner:innen für zwei Stunden in einem anderen Garten anzutreffen und stehen Red' und Antwort. In welchem Garten das Gartenteam heute angetroffen werden kann, erfahren Sie tagesaktuell beim Eingang ins Museum.

Berauschend - Tag des Bieres

05.08.2023 (Samstag) | 09:00–17:00

 

 

 

Ein Tag für alle Liebhaber:innen des Gerstensaftes in Zusammenarbeit mit unserem Partner, der Stiegl Brauerei zu Salzburg. Details zum Programm folgen in Kürze.

Beachten Sie die An- und Rückreisemöglichkeiten mit dem Postbus Nr. 180 - direkt bis vor die Türe des Museums mit der Haltestelle "Großgmain Freilichtmuseum" und damit zu einem ermässigten Eintritt das Museum geniessen (gegen Vorlage des Bustickets). Zum Postbusfahrplan gehts hier.

Für Mitglieder des Fördervereins des Salzburger Freilichtmuseum: freier Eintritt.
Für Mitglieder des Salzburger Museumsvereins und anderer befreundeter Museumsvereine:
für diese Veranstaltung ist die Mitgliedskarte nicht gültig. 

Ort: Salzburger Freilichtmuseum

Kinderferienprogramm: Schmiede deinen persönlichen Silberring oder Anhänger

05.08.2023 (Samstag) | 09:30–12:30

Einen Ring oder einen Anhänger selber schmieden? Cool - und dabei werden außerdem die Grundtechniken des Goldschmiedens kennen gelernt.

Weiterlesen …

für Erwachsene: Ringe schmieden

05.08.2023 (Samstag) | 13:30–15:30

Einen Ring oder einen Anhänger selber schmieden? Cool - und dabei werden außerdem die Grundtechniken des Goldschmiedens kennen gelernt.

Weiterlesen …

Handwerksvorführungen

06.08.2023 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Seifen sieden Wirth Iris und Peter

 

Alltagsgeschichten am Sonntag - Themenführung ohne Voranmeldung

06.08.2023 (Sonntag) | 11:00–12:30

 

 

 

"Idyllisch? Almlebenkann auch anders sein"

Dauer           1 1/2 Stunden, Start um 11:00 h
Treffpunkt    gleich außerhalb der Eingangshalle (beim Sonnenschirm)
Kosten          € 3,00 pro Person, Führungsgebühr (zusätzlich zum Eintritt)

 

Kinderferienprogramm: Schmiede deinen persönlichen Silberring oder Anhänger

07.08.2023 (Montag) | 09:30–12:30

Einen Ring oder einen Anhänger selber schmieden? Cool - und dabei werden außerdem die Grundtechniken des Goldschmiedens kennen gelernt.

Weiterlesen …

Handwerksvorführungen

12.08.2023 (Samstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Kreuzstich sticken Figel Waltraud und Erwin
Wachskerzen verzieren Figel Waltraud und Erwin

 

Kinderferienprogramm: Schmiede deinen persönlichen Silberring oder Anhänger

12.08.2023 (Samstag) | 09:30–12:30

Einen Ring oder einen Anhänger selber schmieden? Cool - und dabei werden außerdem die Grundtechniken des Goldschmiedens kennen gelernt.

Weiterlesen …

für Erwachsene: Ringe schmieden

12.08.2023 (Samstag) | 13:30–15:30

Einen Ring oder einen Anhänger selber schmieden? Cool - und dabei werden außerdem die Grundtechniken des Goldschmiedens kennen gelernt.

Weiterlesen …

Handwerksvorführungen

13.08.2023 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Kreuzstich sticken Figel Waltraud und Erwin
Wachskerzen verzieren Figel Waltraud und Erwin
Klöppeln Liebl Maria
Messing verarbeiten Wimmer Leopold
Klosterarbeiten Frauenschuh Anna

 

Alltagsgeschichten am Sonntag - Themenführung ohne Voranmeldung

13.08.2023 (Sonntag) | 11:00–12:30

 

 

 

"HAND-Werk - Berufe, die es kaum mehr gibt"

Dauer           1 1/2 Stunden, Start um 11:00 h
Treffpunkt    gleich außerhalb der Eingangshalle (beim Sonnenschirm)
Kosten          € 3,00 pro Person, Führungsgebühr (zusätzlich zum Eintritt)

 

Handwerksvorführungen

14.08.2023 (Montag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Kreuzstich sticken Figel Waltraud und Erwin
Wachskerzen verzieren Figel Waltraud und Erwin
Klosterarbeiten Frauenschuh Anna

 

Kinderferienprogramm: Schmiede deinen persönlichen Silberring oder Anhänger

14.08.2023 (Montag) | 09:30–12:30

Einen Ring oder einen Anhänger selber schmieden? Cool - und dabei werden außerdem die Grundtechniken des Goldschmiedens kennen gelernt.

Weiterlesen …

Handwerksvorführungen

15.08.2023 (Dienstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Kreuzstich sticken Figel Waltraud und Erwin
Wachskerzen verzieren Figel Waltraud und Erwin
Klosterarbeiten Frauenschuh Anna
Stoffdruck mit alten Modeln Schmidhuber Maria
Messing verarbeiten Wimmer Leopold

 

Handwerksvorführungen

16.08.2023 (Mittwoch) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Kreuzstich sticken Figel Waltraud und Erwin
Wachskerzen verzieren Figel Waltraud und Erwin

 

Handwerksvorführungen

17.08.2023 (Donnerstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Kreuzstich sticken Figel Waltraud und Erwin
Wachskerzen verzieren Figel Waltraud und Erwin

 

Handwerksvorführungene)

18.08.2023 (Freitag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Kreuzstich sticken Figel Waltraud und Erwin
Wachskerzen verzieren Figel Waltraud und Erwin

 

Handwerksvorführungen

19.08.2023 (Samstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Kreuzstich sticken Figel Waltraud und Erwin
Wachskerzen verzieren Figel Waltraud und Erwin

 

Kinderferienprogramm: Schmiede deinen persönlichen Silberring oder Anhänger

19.08.2023 (Samstag) | 09:30–12:30

Einen Ring oder einen Anhänger selber schmieden? Cool - und dabei werden außerdem die Grundtechniken des Goldschmiedens kennen gelernt.

Weiterlesen …

für Erwachsene: Ringe schmieden

19.08.2023 (Samstag) | 13:30–15:30

Einen Ring oder einen Anhänger selber schmieden? Cool - und dabei werden außerdem die Grundtechniken des Goldschmiedens kennen gelernt.

Weiterlesen …

Handwerksvorführungen

20.08.2023 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Kreuzstich sticken Figel Waltraud und Erwin
Wachskerzen verzieren Figel Waltraud und Erwin
Heiliggeisttauben schnitzen Schweickl Karl
Holzschindeln machen Koch Heinrich
Alles vom Imker Hinterhauser Gerhard
Schnaps brennen Bruckmoser Christa
Weben Pagitsch Marianne
Rechen machen Eder Johann

 

mit "Tuten und Blasen" in den Salzburger Bauernherbst

20.08.2023 (Sonntag) | 11:00–17:00

 

 

 

Heute startet der Salzburger Bauernherbst - im Salzburger Freilichtmuseum mit "Tuten und Blasen".

Ob Volksmusik, alternative Musik, Weltmusik. Ob Saiten-, Blas-, Schlag- oder Tasteninstrument. Heute wird das Salzburger Freilichtmuseum zur offenen Bühne für alle, die ihr Instrument mitbringen und spielen. In allen fünf Gauen, ohne festes Programm. Allein, gemeinsam oder sich zu einer spontanen "Jamsession" hinreissen lassen.

Ein überraschender Tag nicht nur für die Musikant:innen sondern auch für die Gäste. Tuten und Blasen - unplugged im Salzburger Freilichtmuseum findet bei jedem Wetter statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach kommen - spielen - geniessen.

Kostenloser Eintritt für alle, die ihr Instrument mitbringen und spielen.

Beachten Sie die An- und Rückreisemöglichkeiten mit dem Postbus Nr. 180 - direkt bis vor die Türe des Museums mit der Haltestelle "Großgmain Freilichtmuseum" und damit zu einem ermässigten Eintritt das Museum geniessen (gegen Vorlage des Bustickets). Zum Postbusfahrplan gehts hier.

Ort: Salzburger Freilichtmuseum

Alltagsgeschichten am Sonntag - Themenführung ohne Voranmeldung | Familienführung

27.08.2023 (Sonntag) | 11:00–12:30

 

 

 

"Was machte Oma ohne Gefriertruhe?"

Familienführung - geeignet für Kinder ab 5 Jahren.

Dauer           1 1/2 Stunden, Start um 11:00 h
Treffpunkt    gleich außerhalb der Eingangshalle (beim Sonnenschirm)
Kosten          € 3,00 pro Person, Führungsgebühr (zusätzlich zum Eintritt)

 

Youtube-Kanal

Sehen Sie hier YouTube Videos vom Salzburger Freilichtmuseum!

Webcam

Verschaffen Sie sich einen Einblick mit unserer Webcam.