Mai 2023

Handwerksvorführungen

01.05.2023 (Montag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Trachtenwesten stricken Mittermaier Theresia
Drechseln Marksteiner Peter
Schnaps brennen Bruckmoser Christa
Weben Pagitsch Marianne
Strohpatschen machen Kreuzer Marianne
Rechen machen Eder Johann
Klosterarbeiten Frauenschuh Anna
Brot backen im Holzofen Eder Robert

 

Maibaumfest mit traditionellem Maibaumaufstellen

01.05.2023 (Montag) | 11:00–17:00

 

 

 

Kraxeln, schießen und genießen.

Großes Maibaumfest mit den Großgmainer Weihnachtsschützen, der Trachtenmusikkapelle Großgmain und den Großgmainer Bäuerinnen. Wer seine Treffsicherheit prüfen will, kann dies beim Bölzlschießen tun (die schön gestaltete Scheibe darf als Andenken mit nach Hause genommen werden).

Der Festbetrieb mit dem traditionellen Maibaumaufstellen startet um 13:00 h.

Bereits ab Museumsöffnung am Morgen können die Fertigkeiten verschiedener Handwerker*innen bestaunt werden: Trachtenwesten sticken, drechseln, Rechen machen und vieles mehr. Im Lärchenhof bedient heute auch die Weberin ihren Webstuhl und der Holzbackofen - vor dem Lärchenhof - ist in Betrieb.

Beachten Sie die An- und Rückreisemöglichkeiten mit dem Postbus Nr. 180 - direkt bis vor die Türe des Museums mit der Haltestelle "Großgmain Freilichtmuseum" und damit zu einem ermässigten Eintritt das Museum geniessen (gegen Vorlage des Bustickets). Zum Postbusfahrplan gehts hier.

Für Mitglieder des Fördervereins des Salzburger Freilichtmuseum: freier Eintritt.
Für Mitglieder des Salzburger Museumsvereins und anderer befreundeter Museumsvereine:
für diese Veranstaltung ist die Mitgliedskarte nicht gültig.

Zaungespräch mit dem Gartenteam

03.05.2023 (Mittwoch) | 10:00–12:00

 

 

Sie haben Fragen allgemeiner Art zum Gartenwesen im Salzburger Freilichtmuseum? Es interessiert Sie, was es mit dem Projekt über die historischen Bauerngärten auf sich hat? Wie es im Museum umgesetzt wird? Sie haben ganz spezifische Fachfragen?

Heute haben Sie die Gelegenheit, unsere Gärtner:innen danach zu fragen.

Jeden 1. Mittwoch im Monat sind unsere Gärtner:innen für zwei Stunden in einem anderen Garten anzutreffen und stehen Red' und Antwort. In welchem Garten das Gartenteam heute angetroffen werden kann, erfahren Sie tagesaktuell beim Eingang ins Museum.

Handwerksvorführungen

13.05.2023 (Samstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Gartenkeramik Kötzinger Irmgard

 

"Museen, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden" - Salzburger Museumswochenende

13.05.2023 (Samstag) | 11:00–17:00

Sonderprogramm im Rahmen des Internationalen Museumstages 2023

 

 

 

"Wohlbefinden ausserhalb der persönlichen Komfortzone" - zu diesem Erlebnis lädt das Salzburger Freilichtmuseum mit einem Sonderprogramm ein. Lassen Sie sich überraschen. Details folgen in Kürze.

Heute freier Eintritt ins Salzburger Freilichtmuseum.

Beachten Sie die An- und Rückreisemöglichkeiten mit dem Postbus Nr. 180 - direkt bis vor die Türe des Museums mit der Haltestelle "Großgmain Freilichtmuseum" und damit zu einem ermässigten Eintritt das Museum geniessen (gegen Vorlage des Bustickets). Zum Postbusfahrplan gehts hier.

 

Ort: Salzburger Freilichtmuseum

Handwerksvorführungen

14.05.2023 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Messing verarbeiten Wimmer Leopold
Schnaps brennen Bruckmoser Christa

 

Muttertagsbrunch

14.05.2023 (Sonntag) | 10:00–13:30

Du wirst heute auf Rosen gebettet, und wir erledigen die ganze Arbeit für dich ! Ab jetzt ist jeder Tag Muttertag, Alles Liebe! Das Beste an mir, ich hab’s von ihr. (Peter Rosegger)

 

Feiner Muttertagsbrunch im Salettlwirt mit dezenter musikalischer Begleitung durch das Duo Doreece & Arno im Gasthaus Salettl.

Nach einem Begrüßungs-Sekt erwartet Sie ein abwechslungsreiches Brunch-Buffet, liebevoll zusammengestellt vom Salettlwirt.

Von hausgemachtem Dinkelbrot, verschiedenen Broten und Gebäcken, Marmeladen, Honig über verschiedene Wurst- und Käsesorten, Gemüse und feine Aufstriche, warme Köstlichkeiten bis zur "süßen Ecke" mit selbstgemachten Kuchen. Heute darf es an nichts fehlen und darum sind auch Kaffee, Tee, Orangensaft und Wasser inklusive.

Regional und genussvoll. Das sind die Partner des Salettl-Teams am heutigen Brunch: Fuchserei Buchbichlgut, Metzgerei Mayr Melnhof, Hallerbauer, Almsinn, Dorfkäserei Pötzelsberger, Bäckerei Ursprunger.

Preis pro Erwachsenes € 35,00 (zuzüglich anwendbarem Eintritt)
Preis pro Kind (ab 6 Jahren) € 17,00 (zuzüglich anwendbarem Eintritt)

Kinder bis 6 Jahre genießen das Brunchbuffet kostenlos und bezahlen auch für das Museum keinen Eintritt.

Begrenzte Platzzahl. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und nur über das Online-Ticketing-Portal möglich.

Lassen Sie sich heute verwöhnen und sichern Sie sich heute noch Ihren Platz am Muttertagsbrunch hier.

 

Beachten Sie die An- und Rückreisemöglichkeiten mit dem Postbus Nr. 180 - direkt bis vor die Türe des Museums mit der Haltestelle "Großgmain Freilichtmuseum" und damit zu einem ermässigten Eintritt das Museum geniessen (gegen Vorlage des Bustickets). Zum Postbusfahrplan gehts hier.

----------------------

Wer sind Doreece & Arno?

Doreece & Arno ist das musikalische Projekt von der Sängerin Doreece ( doreece, the pilgrims, sugar&candy,.......) und dem Produzenten, Labelbetreiber und Multi-Instrumentalisten Arno Briggman ( ScreamRecords, plastotype, urban trip, cash&powder, u2coverband, the seesaw,....).

Die zu 100% harmonierenden Stimmen der beiden Künstler sind so aussergewöhnlich, als ob man sich in einer musikalisch – lichtstarken Supernova wieder findet! Pure Vorbestimmung auch auf musikalischer Ebene, leisten die beiden Songwriter eine Darbietung auf Topniveau! Erfrischend kraftvoll und energetisch ist auch die musikalische Darbietung mit Akustik&Elektrogitarre.

Der Sound reicht von eigenen Songs, bis hin zu neu veredelten Covers. Stilistisch servieren Doreece und Arno einen musikalischen Cocktail aus potenziellen Gesangsduetten, via Pop/Rock/Alternative, bis hin zu Modern Country!

Ort: Salzburger Freilichtmuseum

Alltagsgeschichten am Sonntag - Themenführung ohne Voranmeldung

14.05.2023 (Sonntag) | 11:00–12:30

 

 

 

"Kein Spielen, heute wird gearbeitet - Kindheit und Jugend anno dazumal"

Dauer           1 1/2 Stunden, Start um 11:00 h
Treffpunkt    gleich außerhalb der Eingangshalle (beim Sonnenschirm)
Kosten          € 3,00 pro Person, Führungsgebühr (zusätzlich zum Eintritt)

 

Handwerksvorführungen

18.05.2023 (Donnerstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Klosterarbeiten Frauenschuh Anna
Kreuzstichsticken Figel Waltraud und Erwin
Wachskerzen verzieren Figel Waltraud und Erwin

 

Handwerksvorführungen

19.05.2023 (Freitag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Klosterarbeiten Frauenschuh Anna
Kreuzstich sticken Figel Waltraud und Erwin
Wachskerzen verzieren Figel Waltraud und Erwin

 

Handwerksvorführungen

20.05.2023 (Samstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Klosterarbeiten Frauenschuh Anna
Kreuzstich sticken Figel Waltraud und Erwin
Wachskerzen verzieren Figel Waltraud und Erwin

"Es grünt so grün...." - alles rund um den Garten

21.05.2023 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

 

 

Alles rund um den Garten: Blumen, Kräuter, Deko-Ideen, Werkzeuge, Maschinen. Aber auch die Erzeugnisse, die aus den Früchten und Gemüsen gewonnen werden können. Informationen aus erster Hand von Spezialisten, Tipps, Tricks und Kniffe, um auch den Garten zu Hause in volle Blüte zu bringen. Ein "Rundumprogramm" für alle Gartenliebhaber, Hobby- (und Berufs)gartler und solche, die es werden wollen.

Beachten Sie die An- und Rückreisemöglichkeiten mit dem Postbus Nr. 180 - direkt bis vor die Türe des Museums mit der Haltestelle "Großgmain Freilichtmuseum" und damit zu einem ermässigten Eintritt das Museum geniessen (gegen Vorlage des Bustickets). Zum Postbusfahrplan gehts hier.

 

Ort: Salzburger Freilichtmuseum

Handwerksvorführungen

21.05.2023 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Kreuzstich sticken Figel Waltraud und Erwin
Wachskerzen verzieren Figel Waltraud und Erwin
Seifen sieden Wirth Iris und Peter
Heiligengeisttauben schnitzen Schweickl Karl
Klöppeln Liebl Maria
Häkeln Mülller Maria
Schnaps brennen Bruckmoser Christa
Gartenkeramik Kötzinger Irmgard
Rechen machen Eder Johann
Klosterarbeiten Frauenschuh Anna

Handwerksvorführungen

27.05.2023 (Samstag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Klosterarbeiten Frauenschuh Anna

 

Handwerksvorführungen

28.05.2023 (Sonntag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Klosterarbeiten Frauenschuh Anna

 

Alltagsgeschichten am Sonntag - Themenführung ohne Voranmeldung

28.05.2023 (Sonntag) | 11:00–12:30

 

 

 

"Kommt der Strom nicht aus der Steckdose?"

Dauer           1 1/2 Stunden, Start um 11:00 h
Treffpunkt    gleich außerhalb der Eingangshalle (beim Sonnenschirm)
Kosten          € 3,00 pro Person, Führungsgebühr (zusätzlich zum Eintritt)

 

Handwerksvorführungen

29.05.2023 (Montag) | 09:00–17:00

 

Handwerk | Angebot

 

Handwerker:in

Klosterarbeiten Frauenschuh Anna

 

Youtube-Kanal

Sehen Sie hier YouTube Videos vom Salzburger Freilichtmuseum!

Webcam

Verschaffen Sie sich einen Einblick mit unserer Webcam.