Abtragung und Wiederaufbau der Häuser

Wie wandert ein Haus ins Museum?

Die Eröffnung eines wiedererrichteten Gebäudes ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender jedes Freilichtmuseums. Die Besucher:innen bewundern die detailgetreue Wiedererrichtung und staunen über die originalgetreue Einrichtung und sind nicht zuletzt fasziniert von den Geschichten rund um das Haus und seiner ehemaligen Bewohner:innen.

Einem solchen Höhepunkt geht ein meist mehrere Jahre dauernder Prozess voraus. Welchen Fragen sich das Salzburger Freilichtmuseum in diesem Prozess stellt, welche Entscheidungen gefällt werden müssen und welche Arbeitsschritte von der Abtragung bis zur Wiedererrichtung notwendig sind, zeigt der folgende Illustrationsfilm.

 

Das Laden von Youtube wurde nicht erlaubt.
Bitte ändern Sie die Datenschutzeinstellungen

   

 

Laufendes Projekt "Holzlagerhütte Tischlerei Schwarz"

Aktuell können Besucher:innen den Wiederaufbau der Holzlagerhütte der Tischlerei Schwarz aus Gneis/Salzburg mitverfolgen. Das Gebäude wurde seit seiner Abtragung 2017 fachgerecht im Museum gelagert und wird in unmittelbarer Nähe zur Schmiede wieder errichtet. Die Holzlagerhütte bietet im Museum viele Nutzungsmöglichkeiten, z. B. als Begegnungsort, Treffpunkt, Ausstellungsfläche, Raum für Workshops etc..
 
Bei Gebäuden, die im Museum wieder errichtet werden, liegt nicht nur eine umfassende baukulturelle Dokumentation vor. Genauso wichtig sind die sozialhistorischen Hintergründe, die auch für die Holzlagerhütte recherchiert wurden, bzw. werden:
 
Das Gebäude wurde um 1950 als Holzlagerhütte für die Tischlerei von Matthias Schwarz in Gneis errichtet. Es ist zweigeschossig mit einer Grundfläche von rund 72 m2 und hat eine Firsthöhe von 7,6 m. Es diente zur Trocknung, bzw. zur Aufbewahrung von Holz.
 
Matthias Schwarz betrieb seit 1927 in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kommunalfriedhof in Salzburg seine Tischlerei. Laut Familienüberlieferung entschied er sich trotz der Lage der Werkstätte gegen eine Sargtischlerei und verlegte sich stattdessen auf die Anfertigung von Möbeln. Die Tischlerei Schwarz hat unter anderem auch namhafte Kund:innen in Salzburg ausgestattet - zum Beispiel 1954 das "Vis-a-vis", das damals neue Tanzlokal des Hotels Goldener Hirsch.
 
 
Youtube-Kanal

Sehen Sie hier YouTube Videos vom Salzburger Freilichtmuseum!

Webcam

Verschaffen Sie sich einen Einblick mit unserer Webcam.