Vorteile für unsere Mitglieder
FREIER EINTRITT und DIREKTER ZUGANG ZUM MUSEUM
- für Sie und Ihre Kinder bzw. Enkelkinder bis 18 Jahre in das Salzburger Freilichtmuseum (auch bei allen Veranstaltungen)
- kein Anstehen an der Kasse; Ihr Mitgliedsausweis ist gleichzeitig die Eintrittskarte ins Museum und kann direkt bei der Zutrittskontrolle gescannt werden
FREIER EINTRITT in folgende Museen
in Salzburg Stadt:
- Salzburg Museum Neue Residenz, Mozartplatz
- Spielzeug Museum, Bürgerspital
- Festungsmuseum, Festung Hohensalzburg
- Volkskunde Museum, Monatsschlössl Hellbrunn
- Panorama Museum, Residenzplatz
- Domgrabungsmuseum, Residenzplatz
in Salzburg Umgebung:
- Keltenmuseum, Hallein
- Stille Nacht Museum, Hallein
- Museum in der Bachschmiede, Wals-Siezenheim
im übrigen Österreich:
- Museum Tiroler Bauernhöfe, Kramsach
- Kärntner Freilichtmuseum, Maria Saal
- Museumsdorf Niedersulz, Niederösterreich
Bei einer Familienmitgliedschaft gilt der freie Eintritt für beide Karteninhaber und zusätzlich für die Kinder bis 18 Jahre in Begleitung zumindest eines erwachsenen Familienmitglieds.
ERMÄSSIGTER EINTRITT
- DomQuartier Salzburg
- Stiegl-Brauwelt
- Museum der Moderne, Mönchsberg und Rupertinum (ohne Mönchsberglift)
TEILNAHME am Vereinsausflug
Gegen einen geringen Fahrtkostenbeitrag können Sie einmal im Jahr an unserem Vereinsausflug teilnehmen. Wohin es 2023 geht, erfahren Sie, wenn Sie weiterlesen.
UNSER DIESJÄHRIGER AUSFLUG FÜHRT UNS NACH TIROL!
Besuchen Sie mit uns am Vormittag das Museum Tiroler Bauernhöfe und den „Lustigen Friedhof“ in Kramsach. Am Nachmittag werden wir in der Glasmanufaktur Kisslinger in Rattenberg die Glasbläser live erleben und die Ausstellungsräume besichtigen. Fakultativ können bis zu 5 Personen das Glasblasen ausprobieren und ihr Kunstwerk mitnehmen (Kosten: 18 Euro).
Zu Mittag stärken wir uns im Restaurant Brantlhof und am späten Nachmittag können wir das Erlebte bei einer Abendjause in der Wochenbrunnalm Revue passieren lassen. Bitte beachten Sie die etwas spätere Rückkehr heuer: diese erfolgt um ca. 20:30 Uhr.
Und hier noch die weiteren Details:
Datum Donnerstag, 15. Juni 2023 und
Mittwoch, 20. September 2023
Abfahrt 08:30 h vom Parkplatz des Salzburger Freilichtmuseums im modernen Reisebus
Rückkehr ca. 20:30 h
Unkostenbeitrag € 11,00 pro Person
Anmeldung bei der Geschäftsführerin, Brigitte Bremer, per Mail oder per Telefon unter +43 662 / 850 011 50.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; wir empfehlen eine rasche Anmeldung. BITTE IHREN WUNSCHTERMIN NICHT VERGESSEN! Nach erfolgter Anmeldebestätigung ist der Unkostenbeitrag auf das entsprechende Konto zu überweisen, damit die Anmeldung definitiv wird (Kontonummer und Zahlungsreferenznummer erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
WICHTIG: Der Verein tritt weder als Reiseveranstalter noch als Reisevermittler auf. Er haftet für Schäden, die den Teilnehmer:innen an Vereinsausflügen aus seinem Verschulden erleiden nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Schadenersatzansprüche aus leicht fahrlässigem Verschulden sind ausgeschlossen. Mit seiner Anmeldung stimmt die Teilnehmerin/der Teilnehmer dieser Haftungsbegrenzung zu.
STORNO: bei einer Absage der Teilnahme innerhalb 14 Tage vor dem bestätigten Termin verfällt der Unkostenbeitrag. Es erfolgt keine Rückerstattung.
Klein und fein: Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach
Alte Handwerkskunst in Perfektion: Glasmanufaktur Kisslinger in Rattenberg
@ Foto 1 - 3: Museum Tiroler Bauernhöfe Kramsach
@ Foto 4 - 6: Glasmanufaktur Kisslinger Rattenberg
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Unsere letzten Vereinsausflüge führten uns
- zum Schloss Ritzen in Saalfelden und dem Bergbaumuseum in Leogang
- zur Festung Kufstein und in die Swarovski Kristallwelten
- nach Enns zur Landesausstellung "Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich"
- in das Bauernhausmuseum Amerang und in den Lokschuppen Rosenheim mit der Ausstellung "Leben im alten Ägypten"
- nach Linz in das Kunstmuseum Lentos und auf den Pöstlingberg
- in das Holzknechtmuseum in Ruhpolding und das Bergbaumuseum Achthal
- nach Bad Ischl und Hallstadt
- nach Berchtesgaden in das Haus der Berge und in das Schloss Berchtesgaden
- in die Landesausstellung in Mattighofen und nach Burghausen
- nach St. Gilgen und auf den Schafberg
- auf den Obersalzberg und in die Saline Bad Reichenhall
- in das Nationalparkzentrum Mittersill und in das Museum in Bramberg
- uvm.
Überzeugt? Hier können Sie sich direkt beim Förderverein anmelden.