Studentische Hilfskraft gesucht
Als Kultureinrichtung des Landes Salzburg widmet sich das Salzburger Freilichtmuseum der Kultur-, Sozial- und Baugeschichte des ländlichen Raumes und seiner Menschen. Auf dem rund 50 ha großen Museumsgelände stehen dabei das Bauen, Wohnen und Arbeiten in der Vormoderne im Fokus.
Freilichtmuseen sind eine Besonderheit im Museumsspektrum. Das Sammeln, Erforschen, Ausstellen und Vermitteln unter freiem Himmel bietet eine Fülle von Möglichkeiten, stellt jedoch auch vor spannende Herausforderungen. Historische Gebäude aus allen Landesteilen Salzburgs bilden hier den Rahmen für eine facettenreiche museale Arbeit. Dies macht den Museumstyp Freilichtmuseum zu einem überaus anregenden und abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld.
Wir bieten die Möglichkeit, im Sammlungsdepot mitzuarbeiten und dadurch Einblick in die Museumspraxis zu erhalten:
● Datenpflege in der Inventardatenbank des Museums nach Absprache und Einschulung
● kleinere Recherchearbeiten zu Objektdatensätzen der Museumsdatenbank und Einarbeitung der Ergebnisse
● Auseinandersetzung mit sich wiederholenden Motiven und Begriffen
● Vorbereitung von Datensätzen für die Veröffentlichung in der SAMMLUNG ONLINE
WIR WÜNSCHEN UNS VON DIR:
● Interesse an der Kultur- und Sozialgeschichte sowie der Baukultur des ländlichen Raumes
● Verantwortungsbewusstsein, Motivation, Selbstständigkeit, Kommunikationsfreude und Teamgeist
● praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Datenbanken
● sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
ALLGEMEINES:
● Angesprochen sind insbesondere Studierende der Fächer Geschichte, Kunstgeschichte, Europäische Ethnologie, Archäologie oder einer vergleichbaren kulturwissenschaftlichen Fachrichtung
● 4 bis 8 Wochen (zusammenhängend, in Voll- oder Teilzeit)
● Vergütung: EUR 2670,- € brutto auf Vollzeitbasis (40 Std/Woche)
● Zeugnis nach Absolvierung
● Dienstort: Salzburger Freilichtmuseum Großgmain (12 km südl. v. Salzburg, Postbus 180)
Für Fachfragen zur Tätigkeit und für deine Bewerbung mit CV und Motivationsschreiben steht dir Susanne Brandner, Tel. 0662 / 850 011 20 bzw. susanne.brandner@freilichtmuseum.com gerne zur Verfügung.