KALK.KULTUR im Podcast
Vom 23. Juni bis zum 4. Juli dreht sich im Salzburger Freilichtmuseum alles rund um Kalk, einen universellen, seit Jahrtausenden bewährten Baustoff. Vom Kalkstein über das Brennen bis zur Verwendung beim Mauern, Verputzen und Malen.
Für KALK.KULTUR wird der vom Anfang des 20. Jahrhunderts datierende Kalkofen des Hödlmoos-Bauern aus Vorderelsenwang in Hof bei Salzburg wieder in Betrieb genommen, der seit 2006 im Salzburger Freilichtmuseum steht.
KALK.KULTUR wird vom Salzburger Freilichtmuseum und dem Bundesdenkmalamt (Informations- und Weiterbildungszentrum Baudenkmalpflege – Kartause Mauerbach) in Zusammenarbeit mit den Salzburger Burgen und Schlössern durchgeführt.
Andrea Rosenberger-Großschädl hat für ihren Podcast „Die Stadt im Blick – die Sendung über Baukultur und Stadtplanung“ mit Hannes Weissenbach gesprochen, der den Kalkbrand im Freilichtmuseum als Experte begleitet.
Bzw. der Link zum Podcast: https://cba.media/podcast/die-stadt-im-blick
Die einzelnen Programmpunkte von KALK.KULTUR finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.