Gruppen und Führungen
Anmeldungen für Führungen nehmen wir gerne unter 0662 / 850 011 11 oder salzburger@freilichtmuseum.com entgegen.
Anmeldung mindestens eine Woche vor dem gewünschten Termin.
Allgemeine Führungen
Themenauswahl
- Bauen, Wohnen, Wirtschaften – allgemeiner Rundgang
- Altes Handwerk – Schmiede, Brauerei, Schusterwerkstatt
- Auf die Alm! – Leben und Wirtschaften auf der Alm
(insgesamt ca. 2 km Fußweg, zum Teil bergauf) - Landleben im 18. Jahrhundert
- Leben ohne Gefriertruhe – Vorratshaltung zu Großmutters Zeiten
- Arbeit gab’s das ganze Jahr - Dienstbotenleben bis ins 20. Jahrhundert
Dauer je Führung: ca. 1,5 Stunden
Kosten
Eintrittspreis pro Person: EUR 10,- (mind. 15 Personen)
Führungspauschale : EUR 70,- (pro Gruppe, bis maximal 20 Personen)
Leistungen
- Eintritt ins Freilichtmuseum
- Führung durch das Freilichtmuseum
- Fahrt mit der Museumsbahn
Unser Tipp: Sie möchten mit Ihrer Gruppe eine Führung zu einem speziellen Thema genießen, das wir nicht angeführt haben? Kontaktieren Sie uns einfach und lassen Sie uns Ihre Vorstellungen wissen. Gerne schauen wir, wie wir Ihren Wunsch realisieren können. Rufen Sie uns an unter Tel. +43 662 850 011 11 oder senden Sie eine Mail an salzburger@freilichtmuseum.com.
Themenführungen ohne Voranmeldung
"Alltagsgeschichten am Sonntag"
An fast allen Sonntagen haben Sie die Möglichkeit, ohne Voranmeldung an einer Themenführung teilzunehmen. Einfach beim Kauf der Eintrittskarte auch gleich das "Pickerl" für die Themenführung mit kaufen.
Dauer | ca. 90 Minuten |
Treffpunkt | nach der Zutrittskontrolle, beim Sonnenschirm |
Kosten | € 3,00 pro Person, Führungsgebühr (zuzüglich zum anwendbaren Eintrittspreis) |
- begrenze Teilnehmer:innenzahl | |
- keine Voranmeldung notwendig |
WICHTIG für Reiseveranstalter und Gruppenverantwortliche: diese Themenführungen stehen Individualbesucher:innen offen - keinen Gruppen (da begrenzte Teilnehmer:innenzahl). Selbstverständlich kann aber eine Führung zu jedem Thema der "Alltagsgeschichten" für Ihre Gruppe speziell gebucht werden.
Programm der "Alltagsgeschichten am Sonntag":
29. Mai 2022 | Sparherd und Tretnähmaschine - Leben ohne Strom, wie war das? |
19. Juni 2022 | Ländliches Bauen in Salzburg - vom Holzbau zum Mauerbau |
3. Juli 2022 | Familienführung für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren: Warmloch und Kohlebügeleisen - wie lebte man ohne Strom? |
17. Juli 2022 | Arbeit gab's das ganze Jahr: Dienstbotenleben bis ins 20. Jahrhundert |
24. Juli 2022 | Auf fremden Höfen - von ausgestifteten Kindern, Dienstboten und Einliegern |
31. Juli 2022 | Volksfrömmigkeit und Aberglauben - von Abwehrzeichen am Haus, Schluckbildern und allerhand Volksheilmitteln |
7. August 2022 | Auf die Alm! - Leben und Wirtschaften fernab der Idylle |
14. August 2022 | Vom Bürstenholzerzeuger zum Schmied - ländliches Handwerk |
28. August 2022 | Leben ohne Gefriertruhe - Vorratshaltung zu Großmutters Zeiten |
4. September 2022 | Weggeworfen wird nichts! Nachhaltiges Leben am Bauernhof |
18. September 2022 | Familienführung für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren: Warmloch und Kohlebügeleisen - wie lebte man ohne Strom? |
25. September 2022 | Arbeit gab's das ganze Jahr: Dienstbotenleben bis ins 20. Jahrhundert |
2. Oktober 2022 | Volksfrömmigkeit und Aberglauben - von Abwehrzeichen am Haus, Schluckbildern und allerhand Volksheilmitteln |
9. Oktober 2022 | Leben ohne Gefriertruhe - Vorratshaltung zu Großmutters Zeiten |
23. Oktober 2022 | Stubenofen und Warmloch - Heizen im Bauernhaus |
Tagesausflug „Salzburger Bierreise“ – Salzburger Freilichtmuseum und Stiegl-Brauwelt
Vormittag
Im Rahmen eines geführten Rundgangs werden Sie auf viele Besonderheiten unserer Häuser hingewiesen und bekommen einen Einblick in das ländliche Alltagsleben von damals. Natürlich wird auch unsere kleine Wirtshausbrauerei besichtigt.
Dauer der Führung: ca. 1,5 Stunden
empfohlene Aufenthaltsdauer insgesamt: ca. 2,5 Stunden
Nach der Führung können Sie im gemütlichen Museumswirtshaus „Salettl“ einkehren.
Nachmittag
Sie erkunden die „Stiegl-Brauwelt“ in Salzburg-Maxglan, Europas größte Biererlebniswelt mit 5.000 m² Ausstellungsfläche. Hier können Sie Bier mit allen Sinnen erleben. Im Rahmen einer Führung besuchen Sie das Stiegl-Biererlebniswelt sowie die Produktionsstätte, anschließend verkosten Sie Stiegl-Bierspezialitäten. Außerdem erhalten Sie ein Erinnerungsgeschenk.
Dauer der Führung: ca. 1,5 Stunden, anschließend Verkostung und Ausklang.
Gesamtkosten: pro Person EUR 25,70 (mindestens 20 Personen)
Leistungen
- Eintritt und Führung für das Salzburger Freilichtmuseum und die Stiegl Brauerei
- Fahrt mit der Museumsbahn im Salzburger Freilichtmuseum
- Eintritt und Führung durch die Biererlebniswelt und Produktionsstätte
- Verkostung von drei verschiedenen Stiegl-Bierspezialitäten (je 0,2 l)
- Erinnerungsgeschenk aus dem Braushop
Entfernung zwischen dem Freilichtmuseum und der Stiegl Brauerei: ca. 11 km
Anfahrtsdauer: ca. 20 Minuten