Adventroas #6: Gebildbrote
Gebildbrote


Zu Nikolaus und zu Weihnachten, aber auch zu anderen Feiertagen wurden aus Germ- oder Brotteig kleine Brote in verschiedenen Formen gebacken. Beliebt waren zur Adventszeit Nikoläuse, Krampusse oder kunstvolle Teigflechtungen. Sie sollten besonderen Segen bringen, aber auch erfreuen. Der Sammelbegriff „Gebildbrote“ stammt vom deutschen Volkskundler Ernst Ludwig Rochholz (1809–1892).
Hören Sie die Begeisterung, die die Teigfiguren auch schon früher bei Kindern ausgelöst haben: